Der Herbstanfang macht sich auch bei den Verhältnissen auf der Alpspitze bemerkbar

Klettersteig Alpspitze im Herbst

Auch wenn die Urlaubszeit und somit die Hauptsaison vorbei ist, kann man die Klettersteig-Tour über die Ferrata auf die Alpspitze dennoch immer noch gut machen.

Der erste leichte Schneefall mit einem deutlichen Kälteeinbruch liegt hinter uns. Die Berge rund um Garmisch-Partenkirchen sind ab einer Höhe von ca. 2000m leicht eingezuckert. Die südseitig ausgerichteten Hänge sind allerdings schon wieder schneefrei, auf den Nordseiten hält sich die leichte Schneeauflage aber hartnäckiger. Von winterlichen Verhältnissen kann trotzdem noch nicht die Rede sein.

Die Alpspitze-Ferrata befindet sich in einer vorwiegend nordost-seitigen Bergflanke, daher ist die besagte Schneeauflage dort vorhanden. Das Stahlseil ist durchgängig frei, eine Begehung dadurch sicher möglich.

Der Abstieg über die Ostschulter ist aktuell schneefrei, die Sonne hat hier ihr Übriges getan. Lediglich bei der Querung über den Nordwandsteig zurück zur Alpspitzbahn ist wieder mit einer seichten Schneeauflage zu rechnen.

Der Begeher sollte sich aber bewusst sein, dass sich eine aktuelle Begehung der Ferrata schwieriger als bei hochsommerlichen Verhältnissen gestaltet. Es herrscht eine erhöhte Rutschgefahr, in den Morgenstunden, kann es zudem auch etwas vereist sein. Trotzdem macht die Verwendung von Steigeisen zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen Sinn.

Besonders wichtig ist, die Kleidung eher winterlich zu gestalten. Eine Wärmeschicht, ein Paar dünne und ein paar dicke Handschuhe und natürlich eine Mütze unter dem Helm gehören zur Grundausrüstung! Ebenso kann ein warmer Tee aus der Thermoskanne nicht schaden. Selbstverständlich darf auch Gurt, Klettersteigset und Helm nicht fehlen.

Wir wünschen euch einen schönen Herbst!

Klettersteig Alpspitze im Herbst
Klettersteig Alpspitze im Herbst